Warum Burnout mehr als nur Stress ist – und wie Du aktiv vorbeugen kannst.

In unserer hektischen Welt sind viele von uns einem hohen Stresslevel ausgesetzt. Doch was passiert, wenn der Stress chronisch wird? Burnout ist ein Zustand der völligen Erschöpfung – körperlich, emotional und geistig. Es ist mehr als nur ein Gefühl der Überforderung. Burnout führt oft zu Schlaflosigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und dem Verlust von Lebensfreude.

Wie kann man Burnout vorbeugen?
Ein ganzheitlicher Ansatz ist entscheidend. Neben der Reduzierung äußerer Stressfaktoren ist es wichtig, auch auf die innere Balance zu achten.

Entspannungstechniken wie Meditation, Atemübungen und kreative Methoden sind bewährte Wege, um Stress abzubauen und sich selbst wieder in den Mittelpunkt zu stellen.

Doch viele Menschen fragen sich: Wie integriere ich diese Methoden in meinen vollen Alltag?
Hier setzt mein Buch – Voll entspannt – 90 Tage Challenge gegen Burnout – an.

Über 14 Wochen hinweg begleite ich Dich Schritt für Schritt mit einfachen Übungen, die Dir helfen, wieder innere Ruhe zu finden.

Ganz ohne Druck – dafür mit einem klaren Plan und der Möglichkeit, individuell auf Deine Bedürfnisse einzugehen.

Mache den ersten Schritt in ein entspannteres Leben – es lohnt sich!

Einfache Übungen, die Du sofort in Deinen Alltag integrieren kannst, um Stress zu reduzieren

Möchtest Du nicht auch manchmal dem Stress des Alltags einfach entfliehen?

Viele Menschen glauben, sie müssten große Veränderungen vornehmen, um stressfreier zu leben. Doch schon kleine Schritte können einen großen Unterschied machen.

Hier sind 5 einfache Übungen aus meinem Buch „Voll entspannt – 90 Tage Challenge gegen Burnout“, die Du sofort in Deinen Alltag integrieren kannst:

1. Atemübung für sofortige Entspannung: Schließe Deine Augen, atme tief durch die Nase ein und lass die Luft langsam durch den Mund entweichen. Wiederhole das 10 Mal und spüre, wie Dein Körper sich entspannt.

2. Mini-Meditation für zwischendurch: Nehme Dir 3 Minuten Zeit, um bewusst in der Gegenwart zu sein. Schließe die Augen, höre auf die Geräusche und Gerüche um Dich herum und nehme wahr, wie sich Dein Körper anfühlt.

3. Progressive Muskelentspannung: Atme 3 x ganz langsam ein und aus. Schließe Deine Augen. Spanne nacheinander einzelne Muskelgruppen an – zum Beispiel Deine Fäuste – halte die Spannung für ca. 5-10 Sekunden und lasse die Spannung langsam wieder los. Wiederhole das 3 x rechts und links, vergleiche zum Schluß das Gefühl in Deinen Händen. Diese Technik kann helfen, körperliche Anspannung abzubauen.

4. Bewegungspause im Alltag: Stehe auf, gehe ein paar Schritte oder mache sanfte Dehnübungen. Bewegung hilft, den Kopf freizubekommen und die Durchblutung zu fördern.

5. Dankbarkeitsübung: Schreibe Dir am Ende des Tages drei Dinge auf, für die Du dankbar bist. Diese einfache Übung kann helfen, den Fokus auf das Positive zu lenken und Stress abzubauen.

Diese Techniken sind einfach und benötigen nur wenige Minuten. Sie lassen sich problemlos in den Alltag integrieren – und machen einen großen Unterschied!

Wenn Du mehr solcher praktischen Übungen entdecken möchtest, empfehle ich Dir mein Buch „Voll entspannt – 90 Tage Challenge gegen Burnout“.

 

Weitere Übungen für den Alltag

Wie Du in 90 Tagen zu mehr Gelassenheit und Lebensfreude finden kannst – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die meisten von uns kennen es: Der Stress wird immer mehr und die innere Ruhe scheint immer weiter in die Ferne zu rücken. Vielleicht hast Du Dir schon öfter vorgenommen, Dein Leben zu entschleunigen – doch irgendwie bleibt es bei den guten Vorsätzen.
Das muss nicht so sein. Es gibt einen Weg, der Dich strukturiert und ohne Druck zu mehr Gelassenheit führt:

Die 90-Tage-Challenge aus meinem Buch „Voll entspannt – 90 Tage Challenge gegen Burnout“.

Wie funktioniert die 90-Tage-Challenge?

Über 14 Wochen begleite ich Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zu mehr Entspannung und Lebensfreude. Jede Woche hat ein spezielles Thema – von Selbstreflexion über kreative Techniken bis hin zu Achtsamkeit und gesunder Ernährung.

Hier ein Überblick über den Ablauf:

1. Woche 1-3: Selbstreflexion und Achtsamkeit – Lerne Deinen eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und mit gezielten Übungen wie Meditation und Tagebuchschreiben Deine innere Balance zu finden.

2. Woche 4-6: Stressabbau durch kreative Methoden – Mit Techniken wie meditativer Malerei und Atemübungen entspannst Du Deinen Körper und Geist auf kreative Weise.

3. Woche 7-9: Körperliche Gesundheit – Bewegung und Ernährung spielen eine zentrale Rolle für Deine Stressbewältigung. Du kannst erfahren, wie Du Deinen Körper unterstützen kannst, um ausgeglichener zu sein.

4. Woche 10-12: Aufbau gesunder Routinen – Entwickele Gewohnheiten, die Du langfristig in Deinen Alltag integrieren kannst, um Deine Lebensfreude zu steigern und Burnout vorzubeugen.

5. Woche 13-14: Rückblick und Planung – Reflektiere, was Du in den letzten 90 Tagen erreicht hast und plane, wie Du Deine Fortschritte langfristig beibehalten kannst.

Warum 90 Tage?

Studien zeigen, dass es ungefähr drei Monate dauert, um neue Gewohnheiten fest zu verankern. Mit der 90-Tage-Challenge hast Du den perfekten Zeitrahmen, um nachhaltig Veränderungen zu bewirken – und ich begleite Dich auf jedem Schritt.

Wenn Du bereit bist, den ersten Schritt in ein entspannteres Leben zu machen, ist jetzt der richtige Moment!

Schenke Dir selbst das Buch „Voll entspannt – 90 Tage Challenge gegen Burnout“ und wir starten gemeinsam Deine Reise zu mehr Gelassenheit…